WissenÄtherische Öle

Augen auf – der natürliche Weg zu klarer Sicht!

Keine Kommentare

Immer häufiger werde ich gefragt, was man Gutes für die Augen tun kann. Als jemand, der selbst jahrelang eine Brille getragen hat, kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Es ist möglich, dass sich die Sehkraft auf natürliche Weise zum Besseren wendet!

Ganz ohne Operation, mit gezielten Übungen, der richtigen Ernährung und ganzheitlichen Methoden habe ich es geschafft. In der unten aufgeführten Tabelle und den ergänzenden Tipps teile ich mein Wissen und die besten Strategien, die mir geholfen haben – und die auch dir zu mehr Klarheit und Augengesundheit verhelfen können.

Viel Freude damit!

Nährstoff Wirkung für die Augen Enthalten in LLV? In welchem LLV-Produkt? Enthalten in MetaPWR Advantage? Natürliche Quellen
Vitamin A Erhält die Sehkraft, schützt die Hornhaut, beugt Nachtblindheit vor Microplex VMz® Karotten, Leber, Süßkartoffeln, Spinat, Kürbis
Vitamin C Antioxidativ, schützt vor Zellschäden, stärkt die Blutgefäße Microplex VMz® Zitrusfrüchte, Paprika, Brokkoli, Erdbeeren, Kiwi
Vitamin E Schützt die Netzhautzellen vor oxidativem Stress Microplex VMz® Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen (Sonnenblumenkerne), Spinat, Pflanzenöle
Vitamin D Kann das Risiko für Makuladegeneration senken Microplex VMz® Fisch (Lachs, Hering), Eigelb, angereicherte Lebensmittel, Sonnenlicht
Zink Unterstützt den Vitamin-A-Stoffwechsel, wichtig für das Sehpigment Rhodopsin Microplex VMz® Fleisch (Rind, Schwein), Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen), Nüsse, Samen
Omega-3-Fettsäuren (EPA & DHA) Wichtig für die Netzhaut, reduziert trockene Augen xEO Mega® Fettiger Fisch (Lachs, Makrele, Sardinen), Leinsamen, Chiasamen, Walnüsse
Lutein & Zeaxanthin Filtern schädliches blaues Licht, schützen die Makula xEO Mega® Grünkohl, Spinat, Mais, Eigelb, Paprika
Kollagen (Typ I, II, III, V, X) Unterstützt Hornhaut, Glaskörper & Augenstruktur Knochenbrühe, Fischhaut, Kollagen-Peptide, Gelatine
Hyaluronsäure Fördert die Feuchtigkeit der Augen, kann trockene Augen lindern Knochenbrühe, Aloe Vera, bestimmte Fleisch- und Fischteile
Coenzym Q10 (CoQ10) Unterstützt die Mitochondrienfunktion, wichtig für die Netzhautgesundheit Alpha CRS+® Fleisch (Rind, Huhn), Fisch (Sardinen, Makrele), Nüsse, Samen
Resveratrol Starkes Antioxidans, schützt die Netzhautzellen vor oxidativem Stress Weintrauben (Rotwein), Beeren (Heidelbeeren, Preiselbeeren), Erdnüsse
NMN (Nicotinamid-Mononukleotid) Unterstützt die Zellgesundheit und Energieproduktion, schützt die Augen vor altersbedingten Schäden Brokkoli, Avocado, Edamame, Gurke, Kohl
Berberin Entzündungshemmend, kann bei trockenen Augen helfen Berberitzenwurzel, Kurkuma, Gelbwurz
Vitamin B-Komplex B2 (Riboflavin): Schützt vor oxidativem Stress, reduziert Kataraktrisiko.
B6, B9, B12: Senken Homocysteinspiegel, wichtig für AMD-Prävention.
✅ (B2, B6, B9, B12) Microplex VMz® Milchprodukte, Eier, grünes Blattgemüse, Fisch, Hülsenfrüchte, Fleisch
Weißkohlblattextrakt Enthält Antioxidantien, die die Augen vor oxidativem Stress schützen können Microplex VMz® Weißkohl, grünes Blattgemüse
Spinatblatt-Pulver Reich an Lutein und Zeaxanthin, schützt die Makula Microplex VMz® Spinat, grünes Blattgemüse

Ergänzende Empfehlungen für die Augengesundheit

Körperliche Maßnahmen:

  • Augenübungen: Regelmäßige Übungen wie das Fokussieren auf nahe und ferne Objekte oder das bewusste Blinzeln können die Augenmuskulatur stärken und die Durchblutung fördern.
  • Brille absetzen: Gelegentlich die Brille abzusetzen und die Augen natürlich zu fordern, kann die Sehkraft trainieren.
  • Sun Gazing: Betrachten der Sonne (anfangs) während der Morgen- oder Abenddämmerung kann die Netzhaut stimulieren
  • Eisbaden: Kälteanwendungen wie Eisbaden oder kalte Gesichtswaschungen fördern die Durchblutung und können Entzündungen reduzieren.
  • Eiswasser: Nimm dir eine Schüssel mit Wasser und Eiswürfeln (für den Anfang reicht auch kaltes Wasser), dann tauche mit dem Gesicht ein, entspanne und öffne die Augen.
  • Palmieren: Zu diesem Stichwort wirst du genug Anleitungen im Netz finden.
  • Kiefer locker lassen: Verspannungen im Kiefer können sich auf die Augen auswirken. Bewusstes Entspannen des Kiefers kann auch die Augen entlasten.
  • Haltungsübungen: Eine aufrechte Haltung verbessert die Durchblutung im Kopf- und Augenbereich und beugt Verspannungen vor.

Seelisch-emotionale Themen:

Unsere Augen sind nicht nur ein Sinnesorgan, sondern auch ein Spiegel unserer Seele. Emotionale Blockaden können sich auf die Augengesundheit auswirken. Reflektiere folgende Fragen:

  • Was willst du übersehen? Gibt es Themen oder Situationen, vor denen du dich bewusst verschließt?
  • Bei welchen Themen verschließt du die Augen? Manchmal wollen wir unangenehme Wahrheiten übersehen – könnte das bei dir möglich sein?
  • Akzeptierst du, was du sehen kannst? Oder kämpfst du gegen die Realität an?
  • Pessimistisch, planlos, ruhelos: Negative Gedankenmuster können sich auf die Augen auswirken. Ein Glaube ist nur ein Gedanke, den du dir permanent „erzählst“ – Stichwort: Glaubenssätze.

Passende ätherische Öle:

Ätherische Öle können sowohl körperlich als auch emotional unterstützen:

  • Lavendel und Weihrauch: Als Roll-On mit Trägeröl in einer Acht um die Augen aufgetragen, fördern sie Entspannung und Regeneration.
  • Zitrusöle (z. B. Wild Orange, Zitrone): Innerlich und aromatisch angewendet, unterstützen sie die Entgiftung und hellen die Stimmung auf.
  • Indische Narde, Arise, Forgive: Diese Öle helfen, emotionalen Ballast loszulassen und fördern die seelische Balance.
  • Vanille: Ihr beruhigender Duft kann Ängste lindern und ein Gefühl der Geborgenheit vermitteln.

Ergänzender Tipp: Taurin!

Fazit:

Die Augengesundheit ist ein ganzheitliches Thema, das körperliche, seelische und emotionale Aspekte umfasst. Bei schwierigen und traumatischen Themen lässt Du Dich am besten von einem geeigneten liebevollen Menschen (mit der richtigen Ausbildung!) begleiten. Kombiniert mit einer nährstoffreichen Ernährung, Augenübungen, emotionaler Reflexion und passenden ätherischer Öle, werden es dir deine Augen danken! 🌿👀

Hast du weitere Fragen oder Erfahrungen gesammelt? Lass es mich gerne in den Kommentaren wissen.

Vorheriger Beitrag
Enzyme – Die unsichtbaren Helden unseres Körpers

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.